Mittwoch, 16. September 2020
Törn 2020 Tag 4
Dienstag, 15. September 2020
Törn 2020 - Tag 3
Jede Nacht geht vorbei, auch die stürmischste. Motiviert lichten wir den Anker. Beim ausfahren aus der Bucht können wir die knapp auf wasserniveau befindlichen Klippen, die nicht auf jeder seekarte eingetragen sind, und auch sonst in keiner Weise abgesichert sind, im vorbeifahren deutlich erkennen. Und wir greifen uns auf den Kopf, warum man so eine gefahrenstelle als Behörde einfach so ignorieren kann.
Danach folgen ein paar Schläge nordwärts zum hauptort mirina, wieder bei 6 bis 7bft NO.
Eh ganz lustig. Aber danach folgt ein Hafenmanöver, für das sich die Crew nicht rühmen kann. Nach ein paar Runden im Hafenbecken, zur Erkundung des besten liegeplatzes, entscheiden wir doch ausserhalb am alten fähranleger anzulegen, weil der meltemi auch hier in der gesamten Bucht von allem Seiten wild bläst. Die Elpida lässt sich hier auch sehr schlecht manövrieren.
Naja, und so passiert es, dass beim anlegen, bei ablandigem Wind, das - einzige - nachbarboot am heck mit unserem Bug gerammt wird, zum Glück aber nur dessen Reling verbogen wird. Und wie zum Hohn, quasi als Trophäe, ziert danach der Rettungsring der gerammten Yacht unseren Bug! So etwas muss erst einmal gelingen... Die Herrschaften dieses Bootes sind jedoch nicht "zu Hause", wir regeln die Angelegenheit mit Hinterlassung einer Nachricht.
Nachmittags, nach dem Einkaufen, wird noch abgelegt und eine Ankerbucht im Süden der Insel angesteuert. Denn wie flacht man am besten die Kurve/Welle bei nördlichem Wind ab? Indem man sich ins südliche Lee einer Insel begibt. Ideale Bedingungen um eine Wende nach der anderen zu üben, und den idealen Ankerplatz für die Nacht zu finden. Als nebeneffekt ergibt es sich, dass ein Manöverschluck auf den nächsten folgt. Somit werfen wir in bester Laune den Anker, gut windgeschützt. Es gibt Curry vom feinsten aus der kombüse (TO erweist sich als ausgezeichneter Koch), unter ständigem gedudel aus dem Bordeigenen Wurlitzer. Prost Mahlzeit!
Dann tanzen wir zu oiden Hadern in die Nacht hinein, die sich wettermässig als sehr ruhige anlässt. Es sollte jedoch anders kommen. Meltemi zeigt uns ab den frühen Morgenstunden noch ordentlich seine Krallen, aber das is die Geschichte vom nächsten Tag.
Montag, 14. September 2020
Törn 2020 Tag 1&2
Törn 2020 - Tag 1+2
Die Berichte über Tag 1 und 2 folgen erst noch. Wegen tag2 war es leider nicht möglich, den Bericht rechtzeitig zu schreiben. Denn der meltemi hatte uns im Griff auf der überfahrt zur Insel Limnos.
Sonntag, 13. September 2020
Törn 2020 - Tag 0
Kaum zu glauben, dass das heuer noch was wurde. Und wenn wir erst die folgende Woche gebucht hätten, hätte uns das elendige JahrhundertVirus vielleicht tatsächlich einen Strich durch die Rechnung gemacht. Wir machen uns indes auf, einen gemeinsamen Haushalt auf der Elpida in nikiti, auf sinthonia, chalkidiki, zu beziehen (eine Sun od. 45). Unser schweizer erwartet uns schon am Flughafen, eine stunde später übernehmen wir das Schiff.
Dann ist, bei Sonnenuntergang, der Zeitpunkt zur Übergabe der neuesten Tshirts mit passendem pandemischem Logo gekommen... (2 Wellen et cetera...).
Laufend werden Pläne geschmiedet und wieder verworfen, wann wir ablegen. Die Vermieter bringen uns davon ab noch in der Nacht loszufahren. Stattdessen ein genüssliches dinner. Welches sich noch ganz schön in die Länge ziehen sollte.
Der jüngste Plan, um 7 Uhr abzulegen wird nach kürzester Zeit ebenfalls wieder verworfen, um dann letztlich doch durchgeführt zu werden. Aber diese Geschichte zählt schon nicht mehr zu Tag0, sondern folgt beim nächsten Mal. Die Nacht bis dahin ist jedenfalls kurz, für jeden. Entweder aus Schlaflosigkeit, oder andere wiederum verlegen den Schlaf komplett auf Tag1.
Freitag, 11. September 2020
Törn 2020 Tag -1
Mittwoch, 2. September 2020
Törn 2020, Tag -10
stattfinden kann. Zu schnell ändern sich zur Zeit die Gegebenheiten der
Reisefreiheit. Die eigentliche Zäsur für die Lost Crew ist aber ganz
etwas anderes. Seit letzter Woche ist klar, dass heuer schon VOR
Törnbeginn Einer ungeplant LOST sein wird.
Allerdings NUR HEUER. Darauf hat sich die Crew bei der letzten
Crewsitzung geeinigt, bei der dies bereits per Videoschaltung geklärt
wurde. Im Geiste unseres Crewnamens steckt ja bekanntlich die mehrfach
bewiesene Tatsache, dass LOST-Situationen immer nur vorübergehend
anhalten. Seefahrtsexperten, wie wir es sind, drücken die heurige Lage
so aus: die Lost Crew hat heuer dem Trend folgend (wie gesagt NUR
heuer!) auch einen Home-Officer vorzuweisen, der sich schon aufs
Distance-Sailing vorbereitet. Als solcher kann er unsere dilettantischen
Seefahrtsaktionen aus sicherer Zoom-Distanz mitverfolgen. Weil
Safety-Officer?? Pah, so was von 2019... und 2021...usw.
Weitere Neuerung: Neues Crewmitglied Bebe. Er versucht beharrlich
sachliche Infos über Ablauf, benötigte Utensilien und praktische Tipps
aus uns herauszubekommen. Stattdessen kriegt er nur Anekdoten über
vergangene Törns zu hören und blöde Antworten. ...Na kloar - blöde Frage
- blöde Antwort, so heissts doch, nicht?
Aber er bleibt stets gut gelaunt und geduldig und so konnten beim
Crewmeeting alle Klarheiten beseitigt werden.
Ach ja, was wurde noch besprochen? Die Route. Vom Ausgangspunkt Nikiti,
auf dem "Mittelfinger" der grossen Halbinsel Chalkidike, zum Ende dieses
Fingers, eigentlich Kassandra genannt, und dann mit einem langen Schlag
am Berg Athos vorbei zur Insel Limnos. Einmal um sie herum, und wieder
zurück. Tja, schau ma mal, welche Überraschungen Meltemi und Konsorten
wieder für uns bereithalten.
Wir hoffen nunmehr auf eine grüne Corona-Ampel für den Flug nach
Thessaloniki und freuen uns auf die Abreise!