Mittwoch, 13. September 2023

Die Vorräte werden knapp

Schon im Morgengrauen hebt der Wind an, aus Südost. Die Crew kommt zwar deswegen auch nicht früher in die Gänge, aber wir verwerfen den gestern beschlossenen Plan das Dinghi zu Wassern und an Land zu fahren um Nachschub zu besorgen. Weil erstens zu mühsam - es handelt sich schliesslich um eine alternde Crew!, und zweitens würden wir ja den besten Wind der Woche zum Teil versäumen. Daher wird nur Flüssiges gefrühstückt, Joghurt zählt da ja auch dazu, und der Anker etwas früher als bisher gelichtet. Sehr schöne raume Kreuzkurse bringen uns durch den Golf von Cagliari westwärts. Wir müssen zwischendurch sogar reffen, damit das Schiff manövrierbar bleibt, bei den nun doch nennenswerten Wellen. 25ktn Wind treiben uns mit bis über 8 ktn an. Daher zahlt es sich jetzt aus den Wellengenerator zu aktivieren, denn Batterieladung ist in modernen Zeiten immer wichtig, wenn wir schon keinen Landstrom über Nacht haben können. Photovoltaik läuft sowieso permanent, nur am Vormittag wars bewölkt. Der genannte Wellengenerator generiert Strom aus der sich passiv mitdrehenden Schiffsschraube, wie ein Fahrraddynamo halt :-).
In der Nähe der Ortschaft Pula, in der Bucht namens Nora gehen wir um ca 15Uhr bei abflauendem Wind vor Anker. In der Kombüse finden sich noch Eier, speck, Käse und Kekse, also noch kein Grund dem Kannibalismus zu frönen. Getränke gibts sowieso noch zu Hauf. Wozu daher einkaufen gehen. Prost Mahlzeit!
Ausserdem liegt da ja noch die Angelrute! Nichts wie raus damit.
Ob daraus heute noch was wird, werdet ihr ein ander Mal erfahren.

1 Kommentar:

  1. Es wurde wie üblich nichts aus den Haltmamalinswasserundwoartma-Versuchen... so gingen wir abends doch an Land um im feinen Aron's Garden...welch Wortspiel, die Kür zur zweiten Scheenan Könarin vorzunehmen...

    AntwortenLöschen